info@koelner-hausmeisterteam.de
0221 276 878 2
Adamowicz & Jonek GmbH
  • Start
  • Leistungsübersicht
    • Hausmeisterservice
    • Gartenpflege
    • Fensterreinigung
    • Gebäudereinigungen
    • Solarpanel Reinigung
    • Treppenhausreinigung
    • Graffitientfernung
    • Winterdienst
    • Reparaturen & Endrenovierungen
  • Mitarbeiter
  • News
Winterdienst in Köln

Winterdienst der Hausmeister in Köln und gesetzliche Vorgaben

Dezember 6, 2018mirosHausmeisterservice, Winterdienst

An erster Stelle steht hierbei natürlich die professionelle Beseitigung von Schnee und Eis, welche in Abhängigkeit von der Größe der zu bearbeitenden Verkehrsfläche erfolgt. Aufgrund von stetig steigenden Unfallzahlen im Winter, haben die Städte in den letzten Jahren gesetzliche Regelungen hinsichtlich der Straßenreinigung stärker fokussiert.

Laut der Kölner Straßenreinigungssatzung (§ 5) sind die Gehwege nach einem Schneefall so zu reinigen, dass eine Mindestbreite von 1,50 m vorhanden ist. Außerdem ist die Verwendung von Streusalz nur bei klimatischen Ausnahmefällen (plötzlich auftretender Eisregen) oder an besonderen Gefahrenstellen erlaubt (z.B. an Rampen, Gefällen oder Treppen). Setzt der Schneefall oder die Eisglätte nach 20 Uhr ein, so muss die Beseitigung an einem Werktag um 7 Uhr erfolgt sein. An Sonn- und Feiertagen hat die Beseitigung bis spätestens 9 Uhr zu erfolgen.

Die Mitarbeiter des Hausmeisterteams Köln kennen die Vorgaben des Gesetzgebers und verfügen über eine langjährige Erfahrung im Winterdienst. Sie können alle notwendigen Maßnahmen vorausschauend, zuverlässig und schnell umsetzen, um maximale Sicherheit für die Anwohner der betreuten Objekte zu gewährleisten. Die Räumung von mit Schnee und Eis bedeckten Flächen erfolgt hierbei klassisch manuell mit der Schneeschaufel oder bei größeren Arealen auch mit einer geeigneten Kehrmaschine.

Die Beseitigungsverfahren von Eis und Schnee

Der Winterdienst unserer Hausmeister in Köln hat für die Beseitigung von Eis- und Schneeglätte den Witterungsbedingungen entsprechende Methoden vorgesehen. Hierzu wird zwischen dem technisch geringstmöglichen Aufwand und der umweltverträglichsten Variante gewählt. Man unterscheidet zwischen den sogenannten „Weißräumungs“- und „Schwarzräumungs“-Verfahren. Die „Weißräumung“ erfolgt durch das Verschieben des Schnees an eine ungefährliche Stelle und dem anschließenden Festfahren. Die festgefahrene Fläche wird danach mit abstumpfenden Streumitteln (Granulat) bestreut. Wesentlich aufwendiger und kostenintensiver ist hingegen die „Schwarzräumung“. Hierbei wird der Schnee komplett abgetragen, bis die namensgebende dunkle Straßenbeschichtung endlich zu sehen ist.

Verschiedene Streumethoden zur Beseitigung von Glätte

Tritt Glätte auf Gehwegen und im Verkehrsbereich der vom Hausmeisterteam Köln betreuten Objekte auf, so wird ebenfalls situationsbedingt entschieden, welche die effektivere Methode darstellt. Das einfache Streuverfahren sieht dabei die Salzstreuung vor, welche entweder mit einem Salz/-Granulat-/Sand-Gemisch oder aber mit reinem Streusalz unterschiedlicher Qualität erfolgt. Eine andere Methode stellt das Feuchtsalzverfahren dar. Hierbei wird das Salz in Wasser gelöst und auf die betroffene Fläche gegossen. Der große Vorteil ist ein geringerer Einsatz von Salz (Schonung der Umwelt) und eine gleichmäßigere Verteilung. Es kommt außerdem zu keinerlei Salzverwehungen.

Suche

Letzte Beiträge

  • Was macht ein Hausmeister im Winter?
  • Herbstliche Aufgaben für Hausmeisterservices: Pflege und Pflege in der kühlen Jahreszeit
  • Was macht ein Hausmeister im Hochsommer?

Kategorien

  • Fensterreinigung
  • Gartenpflege
  • Gebäudereinigung
  • Graffitientfernung
  • Hausmeisterservice
  • Reinigung
  • Renovierungen
  • Solarpanel Reinigung
  • Treppenhausreinigung
  • Uncategorized
  • Winterdienst
  • Wissenswertes
Impressum | Datenschutz
© Adamowicz & Jonek GmbH
Made with ❤ by m.i.r.o.s